So bleiben Sie gesund, wenn Sie während COVID-19 zu Hause bleiben
Derzeit ist COVID-19 an vielen Orten auf der ganzen Welt ausgebrochen und verbreitet sich, und der Druck zur Prävention und Kontrolle nimmt weiter zu. ACSM empfiehlt, die Bewegung von Menschen einzuschränken und so weit wie möglich zu Hause zu bleiben.

Aufgrund unseres Wissens über die Ausbreitung des Virus empfiehlt das Centers for Disease Control and Prevention, Versammlungen von mehr als 10 Personen zu vermeiden und einen sozialen Abstand von mindestens 1,8 Metern einzuhalten (die jüngste Empfehlung des Weißen Hauses lautet, die Personenzahl auf 10 Personen zu begrenzen). Darüber hinaus gibt es Empfehlungen zur persönlichen Hygiene (häufig Hände waschen, nicht ins Gesicht fassen). Diese können bei manchen Menschen zu Bedenken hinsichtlich des Trainings im Fitnessstudio führen, da dort täglich Hunderte von Menschen ein- und ausgehen. Deshalb empfehlen wir, zu Hause zu trainieren. Zur Hochrisikogruppe für schwere Komplikationen von COVID-19 zählen ältere Menschen (65 Jahre und älter) und andere Personen mit chronischen Erkrankungen oder geschwächtem Immunsystem. Diese Personen sollten das Betreten und Verlassen von Fitnessstudios gänzlich vermeiden und zu Hause oder in der Nähe davon trainieren.
Welche Sportarten können wir zu Hause machen?
Machen Sie drinnen einige Aerobic-Übungen:
Machen Sie Musik an, gehen Sie zwei- bis dreimal täglich 10 bis 15 Minuten lang schnell im Haus umher oder steigen Sie die Treppe rauf und runter.
Tanzen Sie zu der Musik, die Ihnen gefällt.
Seilspringen (wenn Ihre Gelenke das aushalten).
Yoga kann Ängste reduzieren.

Wenn Sie zu Hause Aerobic-Geräte haben, verwenden Sie diese bitte.


Wenn Sie keine Geräte haben, können Sie auch Krafttraining in Innenräumen machen, zum Beispiel:
Gehen Sie in die Hocke oder sitzen Sie bzw. stehen Sie auf einem stabilen Stuhl.
Stützen Sie sich bei Liegestützen auf eine Wand, Theke oder den Boden.
Machen Sie Ausfallschritte in der Hocke oder laufen Sie mit einem Fuß die Treppe rauf und runter.
Stützen Sie sich bei Liegestützen auf eine Wand, Theke oder den Boden.
Machen Sie Ausfallschritte in der Hocke oder laufen Sie mit einem Fuß die Treppe rauf und runter.
Im Freien (sofern die örtlichen Behörden dies gestatten):
Gehen Sie in der Nähe Ihres Wohnorts spazieren oder joggen Sie (vermeiden Sie überfüllte Orte).
Aktivitäten in örtlichen Parks. Denken Sie daran, Ihre Hände zu waschen, wenn Sie nach Hause kommen.
Fahrrad fahren.
Machen Sie Gartenarbeit (der Frühling kommt!).
Spielen Sie einige aktive Spiele mit Ihrer Familie.
Sitzen Sie nicht den ganzen Tag!
Wenn Sie fernsehen, stehen Sie bitte während jeder Werbepause (oder regelmäßig) auf, um etwas zu unternehmen oder etwas im Haushalt zu erledigen. Werfen Sie zum Beispiel ein paar Kleidungsstücke in die Waschküche, spülen Sie das Geschirr oder bringen Sie den Müll raus. Auch wenn es sich um eine kurzfristige Aktion handelt, wird es Ihnen viel bringen!
Sie fragen sich vielleicht, ob sportliche Betätigung mir hilft, mich vor Viren zu schützen?
Körperliche Betätigung mittlerer Intensität wird mit einem gesünderen Immunsystem in Verbindung gebracht. Allerdings kann hochintensives Training die Immunfunktion unterdrücken, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Achten Sie daher auf einen ausgewogenen Trainingsplan.
Körperliche Betätigung mittlerer Intensität wird mit einem gesünderen Immunsystem in Verbindung gebracht. Allerdings kann hochintensives Training die Immunfunktion unterdrücken, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Achten Sie daher auf einen ausgewogenen Trainingsplan.